Energetische Sanierung leicht gemacht!

Die Energiekosten steigen, Heizen wird teurer! Diese Meldung beherrscht seit Längerem die Medien.

Wie teuer ein wohlig warmes Zuhause wird, hängt u.a. vom energetischen Zustand des Gebäudes ab. Aber auch die CO2-Steuer trägt ihren Teil zu höheren Kosten bei. Wer in einem Haus mit schlechter Dämmung wohnt und dazu noch mit Öl heizt, ist besonders stark betroffen.

Energetische Sanierung dank Fördermittel
Abhilfe schafft eine energetische Sanierung der Bestandsimmobilie. Dies kostet zwar auch erst einmal Geld, rentiert sich aber langfristig. Und es gibt unterstützende Zuschüsse und Kredite. Insbesondere für die Reduzierung des Energieverbrauchs im eigenen Haus gibt es umfangreiche Mittel aus staatlichen Fördertöpfen.

Förderprogramme für Energie und Klimaschutz nutzen
Förderangebote unterstützen dabei, das eigene Zuhause auf ein besseres energetisches Niveau zu bringen. So ist seit Januar 2021 mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ein umfassendes Förderprogramm in Kraft. Die BEG besteht aus drei Teilprogrammen, die jeweils in einer Zuschussvariante oder einer Kreditvariante angeboten werden. Mit den Programmen werden Vollsanierung und Neubau von Wohngebäuden (BEG WG) bzw. Nichtwohngebäuden (BEG NWG) sowie Einzelmaßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden (BEG EM) gefördert.
Seit Januar 2021 können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude beantragt werden.
Bei Krediten ist die KfW die richtige Ansprechpartnerin und zwar sowohl für Bestandsgebäude als auch für den Neubau.
In jedem Fall gilt: Vor Beantragung der Mittel nicht mit der Auftragsvergabe für die energetische Sanierung beginnen.

Ich lasse Sie im Förder-Dschungel nicht allein!
Als erfahrene Immobilien-Finanzfachfrau unterstütze Sie gern bei der für Sie passenden Finanzierung Ihrer Bau- und Umbau-Vorhaben – natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Förderprogramme! Rufen Sie mich einfach dazu an unter 0171-62 30 837.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.